C-Risk hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Lesern qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere Blog-Artikel behandeln eine Reihe von Themen, wobei der Schwerpunkt auf der Quantifizierung von Cyber-Risiken, Cyber-Sicherheit und Cyber-Technologie in Unternehmen liegt.


DRP: Alles, was Sie über den IT-Wiederherstellungsplan wissen müssen
Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen Disaster Recovery-Plan einzurichten und ihn im Falle eines Computerausfalls oder eines Cyberangriffs sicherzustellen.

Melissa Parsons

DSGVO: Auswirkungen auf Ihre Cybersicherheitsstrategie
Die Einhaltung der DSGVO und eine effiziente Datenschutzpolitik sind eine schwierige Herausforderung, die durch die Quantifizierung von Cyberrisiken bewältigt werden kann.

Christophe Forêt

Ist Cloud Computing ein Risiko?
Die Cloud und Ihre digitalen Vermögenswerte: CRQ-Methoden für das Risikomanagement

Christophe Forêt

Cybersecurity: Herausforderungen und Trends
Das Risikomanagement für Cybersicherheit und Informationssicherheit ermöglicht es Unternehmen, vertretbare Entscheidungen zu treffen und Cyber-Resilienz aufzubauen.

Melissa Parsons

ISO 27001: ein Hebel für Ihre Cybersicherheitsstrategie?
Was ist ISO 27001 und welche Vorteile bringt es für Ihre Cybersicherheit?

Melissa Parsons

Malware verstehen und Cyberrisiken mindern
Erfahren Sie alles, was Sie über bösartige Software wissen müssen, um Ihre Cybersicherheit zu perfektionieren.

Lydie Aubert

Ransomware: Ransomware verstehen und sich davor schützen
Ransomware stellt die größte Cyberbedrohung für Unternehmen dar. Wie funktioniert es? Wie schützt man sich davor?

Simon Park

Risikomanagement: Wie können wir Cyberangriffe verhindern?
Cyber-Risikomanagement bedeutet, sich mit den verschiedenen Risikodefinitionen und den daraus resultierenden Managementmethoden auseinanderzusetzen.

Christophe Forêt

Wie erstelle ich eine Cybersicherheitsrisikokarte?
Was ist Risikokartierung? Welche Methoden sollten Sie anwenden, um sie nützlich zu machen? Wen sollten Sie in den Prozess einbeziehen? Wie können Sie ihn an Cyberrisiken anpassen?

Lydie Aubert