In diesem Webinar untersuchen Christophe und Tom, wie Unternehmen ein datengesteuertes Risikomanagement implementieren können, um über die Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen und eine robuste, risikoinformierte Resilienzstrategie zu entwickeln, die diesen sich ändernden Vorschriften entspricht.
Unternehmen in Europa und im Ausland sehen sich einem zunehmenden regulatorischen Druck ausgesetzt, ihre Cybersicherheitsresistenz und Cybersicherheits-Governance zu verbessern. Compliance allein reicht nicht aus, um Resilienz zu erreichen.
Nehmen Sie am C-Risk-Webinar teil als Tom Callaghan und Christophe Foret untersuchen Sie, wie Unternehmen ein datengesteuertes Risikomanagement implementieren können, um über die Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen und eine robuste, risikoinformierte Resilienzstrategie zu entwickeln, die diesen sich ändernden Vorschriften entspricht.
Zu den wichtigsten Themen gehören:
•Verständnis der wichtigsten regulatorischen Anforderungen und ihrer Auswirkungen auf Resilienz und Unternehmensführung
•Stärkung der Aufsicht und Minderung von Sicherheitslücken bei Drittanbietern und Lieferketten
•Nutzung von Analysen zur Priorisierung von Risiken, zur Optimierung von Kontrollen und zur Verbesserung der Reaktion auf Vorfälle
•Aufbau eines langfristigen Governance-Modells, das über regulatorische Checkboxen hinausgeht
Cyber- und Technologierisiken stehen im Mittelpunkt des Geschäftsrisikos und erfordern integrierte Governance-, Compliance- und Resilienzstrategien.
Unser datengesteuerter Ansatz hilft Unternehmen dabei, ihren Risikomanagementprozess in einen Business Enabler umzuwandeln.
Vereinbaren Sie eine kostenlose Strategiesitzung erfahren Sie mit einem C-Risk-Experten, wie unser datengestützter Ansatz Ihrem Unternehmen helfen kann, die Widerstandsfähigkeit zu stärken, Sicherheitsinvestitionen zu optimieren und messbaren Geschäftswert nachzuweisen.